Um die Website zu personalisieren und Ihnen den größten Mehrwert zu bieten, verwenden wir Cookies. Unter anderem dienen sie der Analyse des Nutzerverhaltens, um herauszufinden wie wir die Website für Sie verbessern können. Durch Nutzung der Website stimmen Sie ihrem Einsatz zu. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.



Nachhaltigkeitsbericht

PrintMailRate-it

bilancio_sostenibilita.png 


Der Nachhaltigkeitsbericht ist ein Berichterstattungsinstrument, das nicht nur die wirtschaftlichen, sondern auch die sozialen und ökologischen Auswirkungen der Tätigkeit einer Organisation berücksichtigt und gleichzeitig auch die Erwartungen der Stakeholder berücksichtigt.

Ziel ist es, einen Bericht gemäß den GRI-Standards zu erstellen, mit dem das Unternehmen regelmäßig über die Ergebnisse seiner Tätigkeit berichtet und sich dabei nicht nur auf finanzielle und buchhalterische Aspekte beschränkt, sondern sich auf die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit konzentriert: Wirtschaft, Soziales und Umwelt.

Der Nachhaltigkeitsbericht ist unabhängig vom Jahresabschluss, bei dem es sich um ein Rechnungslegungsdokument handelt, das die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens abbildet. Ziel des Nachhaltigkeitsberichts ist es hingegen, die Stakeholder transparent über die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen der unternehmerischen Tätigkeit zu informieren.

Der Nachhaltigkeitsbericht hat mehrere Ziele:
  1. Selbstanalyse, da der Nachhaltigkeitsbericht die Identifizierung von Verbesserungspotenzialen zur Schaffung von Mehrwert für die Stakeholder ermöglicht; 
  2. Festlegung von Prioritäten für Maßnahmen;
  3. Überwachung der Auswirkungen und Schaffung eines Bewusstseins für die Auswirkungen und den Wert, den das Unternehmen generiert;
  4. Unterstützung der Strategie durch die Integration der Prioritäten für Maßnahmen in die langfristigen Strategiepläne des Unternehmens.​​​

Welche sind die Vorteile des Nachhaltigkeitsberichts?

​Die Entscheidung für dieses Instrument zur Steuerung und Kommunikation der Nachhaltigkeit bringt für das Unternehmen doppelte Vorteile mit sich.

INTERNE VORTEILE

  • Größeres Bewusstsein für Risiken und Chancen
  • Deutlicherer Zusammenhang zwischen finanzieller und nichtfinanzieller Leistung
  • Verbesserung der langfristigen Strategie und Politik
  • Vereinfachung der Prozesse, Kostensenkung und Effizienzsteigerung
  • Möglichkeit zum Vergleich und zur Bewertung der Nachhaltigkeitsleistung im Hinblick auf Gesetze, Vorschriften, Kodizes, Leistungsstandards und freiwillige Initiativen
  • Verbesserung des Betriebsklimas, der Produktivität, der Attraktivität als Arbeitgeber und der Mitarbeiterbindung

Externe Vorteile

  • Minderung negativen Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Governance
  • Verbesserung der Reputation und der Markentreue
  • Möglichkeit für externe Stakeholder, den wahren Wert der Organisation zu verstehen
  • Fähigkeit, nachzuweisen, wie die Organisation die Erwartungen an eine nachhaltige Entwicklung beeinflusst und von diesen beeinflusst wird
  • Fähigkeit, Kapital anzuziehen und von öffentlichen und privaten Finanzmitteln zu profitieren
  • Drastische Verringerung des Risikos, in öffentlich bekannt gewordene Umwelt-, Sozial- und Governance-Fehler verwickelt zu werden

kontakt

Contact Person Picture

Stefano Damagino

Certified Tax Consultant, statutory auditor (Italien)

Associate Partner

+39 02 6328 841

Anfrage senden

Profil

Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu