Um die Website zu personalisieren und Ihnen den größten Mehrwert zu bieten, verwenden wir Cookies. Unter anderem dienen sie der Analyse des Nutzerverhaltens, um herauszufinden wie wir die Website für Sie verbessern können. Durch Nutzung der Website stimmen Sie ihrem Einsatz zu. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.



Pharmarecht und Medizinprodukterecht

PrintMailRate-it


​​Die Vorschriften für Arzneimittel zur menschlichen und tierärztlichen Anwendung sowie für Medizinprodukte (z.B. Implantate, Dentalprodukte, Sehhilfen, Labordiagnostik usw.) sind auf europäischer Ebene zum größten Teil harmonisiert.

Die Regelungen betreffen insbesondere die Einstufung, Herstellung, Zulassung, Registrierung, Kennzeichnung, Bewerbung, Qualität, den Vertrieb sowie die Überwachung dieser Produkte.​ Hierbei ist eine zunehmende Regelungsdichte zu verzeichnen, sowohl im Hinblick auf Sicherheits- und Qualitätsanforderungen als auch auf Vermarktungs- und Bewerbungsmodalitäten​. Um Sanktionen und die daraus resultierende  Unternehmenshaftung zu vermeiden oder das Risiko zu vermindern, müssen Unternehmen im pharmazeutischen und medizinischen Bereich sicherstellen, dass diese Vorschriften​​ durch kontinuierliche Überwachung durch Experten sowie durch die Anwendung interner Regeln und Verfahren eingehalten werden.

Mit einem spezialisierten Team bietet unsere Kanzlei rechtliche Unterstützung und Beratung für nationale und internationale Unternehmen des Pharmasektors umfassend und über die Ländergrenzen hinweg zu allen Fragen, die angefangen von der Produktentwicklung über die Herstellung und den Vertrieb bis hin zur Produktvermarktung auftreten können.

Das Beratungsangebot umfasst beispielsweise produktbezogene regulatorische Fragen inklusive Empfehlungen zum Aufbau einer „Compliance-Organisation” im Pharmabereich, die Vertretung vor nationalen und europäischen Behörden und Institutionen, die Verteidigung in Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren  sowie das Wettbewerbsrecht und den gewerblichen Rechtsschutz. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf die interdisziplinäre Komponente dieses Bereichs.

Soweit erforderlich, greifen wir auf unser bewährtes Netzwerk von wissenschaftlichen Experten zurück, um technologisch und naturwissenschaftlich komplexe Sachverhalte erfassen und bewerten zu können und die Ergebnisse in die Rechtsberatung einfließen zu lassen​. Schließlich ist das Pharma- und Medizinprodukterecht stark von europäischen und internationalen Vorschriften beeinflusst. Vor diesem Hintergrund integrieren wir unsere Erfahrung, Fachkenntnisse im europäischen und internationalen Recht sowie unser rechtsvergleichendes Know-how in die Rechtsberatung und entwickeln somit innovative Lösungskonzepte.

Unser breites Beratungsspektrum im Pharmarecht- und Medizinprodukterecht 

Da unsere Mandanten ​aus der Pharmabranche zahlreiche Aspekten und gesetzliche Anforderungen von der Erzeugung über die Entwicklung und Herstellung bis hin zur Vermarktung eines Produkts berücksichtigen müssen​, und daher vielseitige strategische und kommerzielle Entscheidungen treffen müssen, bietet Rödl & Partner umfassendes Know-how:
  • Produkteinstufung und Abgrenzungsfragen​ bezüglich der verschiedenen rechtlichen Kategorien;
  • ​Überprüfung der Konformität für die Vermarktung in den EU-Mitgliedstaaten sowie in Drittländern;
  • Genehmigungs-, Registrierungs- und Anzeigeverfahren;
  • Beratung zur Produktsicherheit und -haftung inklusive der Bewertung von Haftungsrisiken​;
  • Unterstützung bei Krisenkommunikation und -management (Rückruf, öffentliche Warnungen);
  • Beratung im Hinblick auf Qualitätsmanagement (Good Manufacturing Practice, Good Distribution Practice);
  • Überprüfung und Optimierung der Produktkennzeichnung und Produktinformationstexte;
  • Beratung zur Produktwerbung;
  • Wettbewerbs- und Kartellrecht im pharmazeutischen Bereich (z.B. Beratung zum Verbot unlauterer Geschäftspraktiken und wettbewerbsbeschränkender Vereinbarungen, einschließlich Preisabsprachen und Parallelhandel);
  • Verträge (z.B. Vertraulichkeitsvereinbarungen, Forschungs- und Entwicklungsverträge, Verkauf​sverträge, inkl. Distributionsverträge, Lizenzen​);
  • Geistiges Eigentum (z.B. Verteidigung und Schutz gewerblicher Schutzrechte wie Marken und Patenten);
  • Beratung zu zollrechtlichen und EU-Außenhandelsrechtsfragen;
  • Ordnungswidrigkeitsverfahren und Prozessführung vor allen Gerichten, einschließlich des Gerichts der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofs;
  • Unterstützung vor nationalen und europäischen Behörden​.​​

Kontakt

Contact Person Picture

Barbara Klaus

Attorney at law (Italien), Rechtsanwältin

Partner

+39 02 6328 841

Anfrage senden

Profil

Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu