Um die Website zu personalisieren und Ihnen den größten Mehrwert zu bieten, verwenden wir Cookies. Unter anderem dienen sie der Analyse des Nutzerverhaltens, um herauszufinden wie wir die Website für Sie verbessern können. Durch Nutzung der Website stimmen Sie ihrem Einsatz zu. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.



ESG Due Diligence

PrintMailRate-it

esg-due-diligence.png

​ESG ist eine Abkürzung, die sich auf die Aspekte Umwelt, Soziales und Governance bezieht, die die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit darstellen und zusammen den Ansatz einer Organisation zu diesem Thema verkörpern. 

Anhand der Analyse von ESG-Themen werden Organisationen (d. h. Behörden, Unternehmen und andere juristische Personen) anhand ihrer ESG-Leistung auf der Grundlage objektiver und messbarer Daten bewertet. Die Art und Weise, wie eine Organisation mit Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen (ESG) umgeht, kann ihre langfristige Leistung und Bewertung beeinflussen. 

Diese Analyse ist für Investitions- und Kapitalallokationsentscheidungen der Stakeholder von Organisationen von Bedeutung und erleichtert die Prognose der zukünftigen finanziellen Performance des Unternehmens. 
ESG-Themen müssen daher in die Anlageanalyse, in Entscheidungsprozesse und in Vertragsbeziehungen mit Partnern, Lieferanten und Dritten einbezogen werden.

In einem zunehmend komplexen regulatorischen und gesellschaftlichen Umfeld ist eine sorgfältige ESG-Due-Diligence von zentraler Bedeutung – sowohl im Rahmen von M&A-Transaktionen als auch zur internen Standortbestimmung einer Organisation in Bezug auf Nachhaltigkeitsthemen. Bei Unternehmensübernahmen ermöglicht eine ESG-Due-Diligence, alle relevanten Risiken und Chancen frühzeitig zu identifizieren, um den richtigen Preis sowie die passenden Bedingungen für einen Deal auszuhandeln. Bei Unternehmensübernahmen ermöglicht eine ESG-Due-Diligence, alle relevanten Risiken und Chancen frühzeitig zu identifizieren.

Unser ESG-Due-Diligence-Service basiert daher auf einer Analyse, die von einem Netzwerk von Nachhaltigkeitsexperten durchgeführt wird, die auf die Identifizierung von ESG-Risiken und -Chancen spezialisiert sind und sich auf die organisatorischen und dokumentarischen Aspekte jeder Organisation konzentrieren (wie z. B. das Vorhandensein von Richtlinien und Verfahren, internen Kontroll- und Berichterstattungssystemen sowie die Zuweisung von Verantwortlichkeiten).

Es gibt vielfältige Anlässe, die eine ESG-Due-Diligence erforderlich machen:
  • Rechtliche Compliance-Aspekte im Zusammenhang mit ESG-Themen (Offenlegung und Berichterstattung bei der Kommunikation nichtfinanzieller Informationen, Korruptionsbekämpfung, Geldwäschebekämpfung, Datenschutz und Vertraulichkeit, Haftung gemäß Modell 231 usw.);
  • Überprüfung der Exposition von Organisationen gegenüber ESG-Risiken und damit verbundenen Chancen mit einer verbesserten Finanzanalyse, die zu mehr Transparenz und einer langfristigen Perspektive führen kann;
  • Fokus der Investoren auf die Einbeziehung der nichtfinanziellen Risikobewertung bei der Bewertung eines potenziellen Kaufs und daraus resultierende Entwicklung eines integrierten Ansatzes für die Bewertung von Transaktionen und Investitionen durch die gemeinsame Analyse von rechtlichen, steuerlichen, kommerziellen und ESG-Risiken;
  • Notwendigkeit, die Lieferkette zu überwachen und ESG-Aspekte in Vertragsbeziehungen und mit anderen Vertragspartnern zu formalisieren.

Die ESG-Due-Diligence-Experten von Rödl & Partner Italien unterstützen Unternehmen mit folgenden Dienstleistungen:
  • Analyse, wie neue Themen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance die Zielorganisation und den Markt, in dem sie tätig ist, beeinflussen können;
  • Integrierte Bewertung der wesentlichen Risiken im Zusammenhang mit ESG-Themen für die Organisation sowie der daraus resultierenden Verbindlichkeiten;
  • Integrierte Bewertung der materiellen Chancen im Zusammenhang mit ESG-Themen für die Organisation;
  • Analyse der Politik und Leistung der Organisation in Bezug auf ESG-Themen im Vergleich zu den wichtigsten Wettbewerbern auf dem Markt und den Best Practices der jeweiligen Branche;
  • Unterstützung bei der Formalisierung von ESG-Überlegungen in Geschäftsbeziehungen und Unterstützung bei der Ausarbeitung von Vertragstexten, die die Einhaltung von ESG-Themen durch die Vertragspartner überwachen, fördern und durchsetzen sollen;
  • Bewertung der Compliance der Organisation mit nationalen und internationalen Vorschriften in Bezug auf ESG-Themen;
  • ​Bewertung des Einflusses aller analysierten Faktoren in Bezug auf ESG-Themen bei der Ermittlung des Werts der Zielorganisation selbst.

kontakt

Contact Person Picture

Rita Santaniello

Attorney at law (Italien)

Partner

+39 02 6328 841

Anfrage senden

Profil

Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu