Um die Website zu personalisieren und Ihnen den größten Mehrwert zu bieten, verwenden wir Cookies. Unter anderem dienen sie der Analyse des Nutzerverhaltens, um herauszufinden wie wir die Website für Sie verbessern können. Durch Nutzung der Website stimmen Sie ihrem Einsatz zu. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.



Whistleblowing​​

PrintMailRate-it

whistleblowing.png

Whistleblowing ist ein Instrument, durch das Personen potenzielle Verstöße, Unregelmäßigkeiten oder Betrugsfälle melden können, die sie in ihrem Arbeitsumfeld beobachtet haben, um die Integrität ihrer Organisation zu schützen und Fehlverhalten oder illegale Handlungen zu verhindern und zu bekämpfen.

In Italien wurde die Whistleblowing-Regelung kürzlich durch das Gesetzesdekret Nr. 24/2023 zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/1937 über den Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden, und zur Regelung des Schutzes von Personen, die Verstöße gegen nationale Vorschriften melden (sog. "Whistleblowing-Dekret"), neu gestaltet.

Das Whistleblowing-Dekret verpflichtet Unternehmen dazu:
  • interne Meldekanäle einzurichten;
  • Verfahren für die Durchführung und Verwaltung von Meldungen zu entwickeln;
  • Schutzmaßnahmen für Hinweisgeber zu gewährleisten, wie die Vertraulichkeit ihrer Identität und das Verbot von Vergeltungsmaßnahmen gegen sie.

Betroffene Unternehmen ​

Diese Verpflichtung betrifft alle Unternehmen (und andere private Einrichtungen), die:
  • im letzten Jahr durchschnittlich mindestens 50 Arbeitnehmer mit unbefristeten oder befristeten Arbeitsverträgen beschäftigt haben, unabhängig von der Branche;
  • ein Organisationsmodell gemäß dem Gesetzesdekret Nr. 231/2001 eingeführt haben, unabhängig von der Anzahl der Beschäftigten und der Branche;
  • in den Anwendungsbereich der im Anhang des Dekrets aufgeführten EU-Rechtsakte fallen, die Dienstleistungen, Produkte und Finanzmärkte, die Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, die Transportsicherheit und den Umweltschutz betreffen, unabhängig von der Anzahl der Beschäftigten.
  • Das Whistleblowing-Dekret hat somit erhebliche und unmittelbare Auswirkungen auf die Organisation von Unternehmen. Die verpflichtende Einrichtung von Meldekanälen erfordert daher eine äußerst sorgfältige Berücksichtigung einer Vielzahl von Themen wie Compliance, Corporate Governance, Risikomanagement, Datenschutz, Cybersicherheit und Arbeitnehmerrechte.

Man kann  Sie bei der korrekten Implementierung Ihres Whistleblowing-Systems unterstützen, dank eines multidisziplinären Teams von Experten in den Bereichen Compliance, Gesellschaftsrecht, Strafrecht, Arbeitsrecht, Datenschutz und Cybersicherheit.

Unsere Beratung deckt alle Phasen der Implementierung des Whistleblowing-Systems ab, mit einem multidisziplinären und internationalen Ansatz. Insbesondere kümmern wir uns um folgende Tätigkeiten:
  • rechtliche Unterstützung bei der Überprüfung der Anwendbarkeit der Whistleblowing-Vorschriften, auch im Rahmen multinationaler Konzerne, und bei der Bewertung der damit verbundenen Corporate-Governance-Aspekte;
  • rechtliche Beratung bei der Entwicklung von Whistleblowing-Kanälen, einschließlich Datenschutz und Cybersicherheit;
  • Unterstützung und/oder Begleitung bei der Konsultation der Gewerkschaften zur Einführung interner Kanäle;
  • Erstellung von Whistleblowing-Richtlinien/-Verfahren und Regelungen für das Management von Meldungen;
  • Bewertung der Auswirkungen des Whistleblowing-Prozesses auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, Erstellung und Überprüfung von Datenschutzdokumenten;
  • Erstellung von Richtlinien und Informationsmitteilungen zum Whistleblowing, auch im Legal Design;
  • spezifische Schulungen zum Whistleblowing und zum Management von Meldungen;
  • Übernahme der Funktion eines externen Ombudsmanns für den Empfang und die Verwaltung von Meldungen;
  • Unterstützung und rechtliche Beratung bei der Durchführung interner Untersuchungen im Falle von Meldungen;
  • rechtliche Unterstützung in Disziplinarverfahren.

Kontakt

Contact Person Picture

Paolo Peroni

Attorney at law (Italien)

Partner

+39 02 6328 841

Anfrage senden

Profil

Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu